ON7 Blog - Aktuelles aus Digitalisierung & Recruiting
In unserem ON7 Blog teilen wir Neuigkeiten, Fachwissen und Einblicke rund um die Themen digitales Recruiting und innovative HR-Technologien. Erfahren Sie, wie ON7 Unternehmen dabei unterstützt, internationale Fachkräfte schneller und effizienter zu gewinnen, und bleiben Sie informiert über Trends, Erfolgsgeschichten und Unternehmensupdates.

Talente aus dem Ausland sehen in Deutschland etwas, das wir vergessen haben: Chancen.
Der Blick von außen Deutschland spricht über Fachkräftemangel, über überlastete Pflegekräfte, fehlende Handwerker:innen und unbesetzte Ausbildungsplätze. Für viele hier klingt der Arbeitsmarkt wie ein...
↳ Weiterlesen

New Work, old problems - warum flexible Arbeitsmodelle allein den Fachkräftemangel nicht lösen
Flexibilität als vermeintliche Antwort Seit der Pandemie gilt Flexibilität vielen als der Schlüssel zur Fachkräftesicherung. Homeoffice, Remote Work und Hybridmodelle sollen Talente binden und neue Mi...
↳ Weiterlesen

ON7 ist ein Systemfehler - im besten Sinne
Das alte Modell - und warum es nicht mehr funktioniert Die Fachkräftemigration nach Deutschland ist von Bürokratie und Intransparenz geprägt. Klassische Personalvermittlungen arbeiten oft mit komplizi...
↳ Weiterlesen

Self-Service klingt unpersönlich. Bei uns ist es Selbstbestimmung.
Das Missverständnis um Selbstbestimmung Der Begriff „Selbstbestimmung“ wird im Recruiting oft mit Selbstüberlassung verwechselt. Kandidat:innen sollen ihre Unterlagen hochladen, Formulare ausfüllen, T...
↳ Weiterlesen

Wenn der Schalter leer bleibt - Fachkräftemangel im Finanzsektor
Ein stilles Problem wird sichtbar Bisher stand der Fachkräftemangel vor allem bei Pflege, Handwerk oder IT im Fokus. Doch 2025 wird klar: Auch der Finanzsektor bleibt nicht verschont. Filialen verklei...
↳ Weiterlesen

Automatisierung aus Not: Warum Fachkräftemangel der wahre Treiber von Industrie 4.0 ist
Industrie 4.0 wird oft als Zukunftsversprechen verkauft: smarte Fabriken, KI-gestützte Prozesse, vernetzte Wertschöpfungsketten. Doch viele Unternehmen investieren nicht aus Innovationslust, sondern a...
↳ Weiterlesen

Qualifiziert arbeitslos? Das paradoxe Deutschland 2025
Zahlen, die nicht zusammenpassen Im März 2025 waren in Deutschland rund 1,24 Millionen Menschen mit Berufsabschluss arbeitslos, während gleichzeitig 1,15 Millionen offene Stellen gemeldet waren (Quell...
↳ Weiterlesen

Der Generationswechsel im Unternehmen - und warum viele darauf nicht vorbereitet sind
Ein Umbruch mit Ansage Die deutsche Wirtschaft steht vor einem tiefgreifenden Umbruch: dem Generationswechsel in den Unternehmen. Millionen Beschäftigte der Babyboomer-Generation treten in den kommend...
↳ Weiterlesen

Die größte Lüge im Recruiting: „Gute Leute gibt’s nicht mehr.“ Doch. Nur nicht mehr lokal.
Das Mantra vom leeren Markt Kaum ein Branchentreffen, kaum ein HR-Meeting, ohne dass jemand sagt: „Wir finden keine guten Leute mehr.“ Damit ist meist der deutsche Arbeitsmarkt gemeint, der tatsächlic...
↳ Weiterlesen

Was hat das neue Zuwanderungsgesetz wirklich verändert?
Deutschland steht im Wettbewerb um internationale Talente und das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das seit 2023 schrittweise in Kraft tritt, soll den Standort entscheidend stärken. Mit niedrigeren...
↳ Weiterlesen

"Eine Plattform, ein Versprechen: Nie wieder schwarze Schafe." Wie ON7 den Standard für faires Recruiting setzt
Deutschland sucht händeringend Talente für Pflege, Logistik, Gastronomie und Einzelhandel. Doch viele der Menschen, die hier dringend gebraucht würden, starten ihren Weg nach Deutschland mit einer Hyp...
↳ Weiterlesen

Künstliche Intelligenz als persönlicher Coach - Lernen auf Knopfdruck, angepasst an dein Tempo
Die Art, wie wir lernen, verändert sich radikal. Während klassische Weiterbildung oft nach dem Gießkannenprinzip funktioniert, eröffnet Künstliche Intelligenz neue Möglichkeiten: personalisierte Lernp...
↳ Weiterlesen

IT-Branche auf dem Abstellgleis? Unternehmen setzen zunehmend auf KI statt Fachkräfte
Künstliche Intelligenz ist aktuell das Top-Thema in der Wirtschaft. Kaum eine Vorstandspräsentation kommt ohne Verweis auf Automatisierung, Effizienzsteigerung oder neue Geschäftsmodelle aus. Laut Bit...
↳ Weiterlesen

Migrant:innen sind kein Risiko - sie sind unsere Zukunft
Pflege, Handwerk, Gastronomie - ohne internationale Talente bricht das System. Wer sich die deutsche Arbeitswelt anschaut, erkennt schnell: Viele Branchen stehen und fallen mit Menschen, die nicht hie...
↳ Weiterlesen

Self-Onboarding statt Behördenfrust - so könnte moderne Migration aussehen
Deutschland will Fachkräfte - und zwar schnell. Die Realität sieht oft anders aus: monatelange Verfahren, intransparente Abläufe, unzählige Behördentermine. Das kostet nicht nur Zeit, sondern auch Tal...
↳ Weiterlesen

Die stille Welle: Wie der Ruhestand der Baby-Boomer Deutschlands Arbeitsmarkt erschüttert
Man hört sie nicht, man sieht sie kaum - und doch ist sie in voller Bewegung: die stille Welle. Bis 2036 werden in Deutschland rund 16,5 Millionen Menschen der geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhesta...
↳ Weiterlesen

War for Talents: Warum Pflege jetzt zum High-Stakes-Personalmarkt wird
Was bedeutet „War for Talents“ in der Pflege? Ursprünglich im Management geprägt, beschreibt der Begriff heute den harten Wettbewerb um Talente in nahezu allen Branchen. In der Pflege zeigt sich diese...
↳ Weiterlesen

Deutschland hat kein Bewerberproblem. Deutschland hat ein Prozessproblem.
Der Mythos vom leeren Bewerbermarkt Täglich hören wir: „Es fehlen Fachkräfte.“ Doch oft stimmt das so nicht. Fachkräfte sind da – aber sie kommen nicht durch das System. Die eigentliche Herausforderun...
↳ Weiterlesen

Schicht im Schacht – Was der Fachkräftemangel im Krankenhaus wirklich bedeutet!
Der Pflegenotstand ist kein mediales Schlagwort mehr – er ist für viele Kliniken gelebte Realität. Wer heute ein Krankenhaus leitet, kämpft nicht nur gegen steigende Kosten und Bürokratie, sondern vor...
↳ Weiterlesen

Verantwortung im Recruiting: Warum wir kein Geld mit Träumen verdienen
Der deutsche Arbeitsmarkt ist für internationale Fachkräfte ein attraktives Ziel. Er verspricht Stabilität, exzellente Karrieremöglichkeiten und eine hohe Lebensqualität. Doch für viele beginnt der We...
↳ Weiterlesen

Burn-out-Prävention in der Pflege, durch innovative Trainings
Fühlen sich deine Pflegeteams auch zunehmend erschöpft? Kämpfst du mit hohen Krankenständen und einer Fluktuation, die dir Sorgen bereitet? Du bist nicht allein. Burnout in der Pflege hat sich von ein...
↳ Weiterlesen

Deutschlands Innovations-Dilemma: Wenn das Streben nach Perfektion zur Gefahr wird
„Made in Germany“ – seit über einem Jahrhundert ist dieser Satz mehr als nur eine Herkunftsbezeichnung. Er ist ein globales Synonym für Ingenieurskunst, unübertroffene Qualität und Zuverlässigkeit. Do...
↳ Weiterlesen

Kollaps auf Ansage: Die Wahrheit über den Pflegenotstand in Deutschland – Zahlen, Fakten und Lösungswege
Der Applaus von den Balkonen ist längst verklungen, doch die Krise auf den Krankenhausfluren und in den Pflegeheimen spitzt sich dramatisch zu. Der Fachkräftemangel in der deutschen Pflege ist keine a...
↳ Weiterlesen

How-To: Digitales Recruiting in der Logistik
Stell dir mal vor, es ist ein ganz normaler Dienstagmorgen in deiner Spedition. Die Kaffeemaschine klingt wie ein altersschwacher LKW-Motor, deine Auftragsbücher sind voller als die A3 zur Rushhour un...
↳ Weiterlesen

Logistik in Deutschland 2025: Zwischen Konjunkturdruck und Zukunftsvision
Die deutsche Logistikbranche, das pulsierende Herz der europäischen Wirtschaft, steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Als drittgrößter Wirtschaftszweig des Landes ist sie ein fundamentaler Pfeiler...
↳ Weiterlesen

ON7 Health Pass: Das digitale Gesundheitszeugnis, dass die Infektionsschutzbelehrung revolutioniert
Die Herausforderung im digitalen Zeitalter Traditionelle Prozesse in Gesundheitsämtern stoßen seit Jahren an ihre Grenzen – ineffizient, fehleranfällig und oft undurchsichtig. Besonders bei der Infekt...
↳ Weiterlesen

Gemeinsam mit PwC: Ein Schritt in die Zukunft der Fachkräftegewinnung
Letzte Woche haben wir von ON7 zusammen mit PwC in Berlin den Dialog mit politischen Vertretern aus dem BMWK, BMF, Auswärtiges Amt und BMAS gesucht. Im Mittelpunkt unserer Gespräche stand der akute Fa...
↳ Weiterlesen