Foto: picture alliance / Daniel Kalker Foto: picture alliance / Daniel Kalker

Veröffentlicht am: 14.02.2025

Gemeinsam mit PwC: Ein Schritt in die Zukunft der Fachkräftegewinnung

Letzte Woche haben wir von ON7 zusammen mit PwC in Berlin den Dialog mit politischen Vertretern aus dem BMWK, BMF, Auswärtiges Amt und BMAS gesucht. Im Mittelpunkt unserer Gespräche stand der akute Fachkräftemangel in Deutschland – eine Herausforderung, die Handlungsbedarf signalisiert. Statistiken prognostizieren, dass bis 2030 bis zu 5.000.000 Arbeitskräfte fehlen könnten, was enorme Auswirkungen auf unsere Wirtschaft hat.

Digitale und skalierbare Lösungen als Antwort

Wir sind fest davon überzeugt, dass es für diese Problematik moderne, digitale und skalierbare Lösungen gibt. Unser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, effizient und zielgerichtet Fachkräfte aus der EU sowie dem NON-EU-Raum zu rekrutieren. Besonders im NON-EU Recruiting beobachten wir einen unregulierten Markt, in dem schwarze Schafe agieren: gefälschte Sprachzertifikate, unqualifizierte Kandidaten und unseriöse Agenturen, die den Bewerbungsprozess und überlastete Visa-Stellen zusätzlich belasten.

Gemeinsam die Probleme angehen

In unseren Gesprächen lag der Fokus darauf, wie eine regulierte Recruiting-Kette etabliert werden kann – von der Digitalisierung des Visa-Prozesses über strenge Qualitätssicherung bis hin zum Aufbau einer soliden Infrastruktur im Ausland. Ziel ist es, seriöse Anlaufstellen für Bewerber:innen zu schaffen und so den Fachkräftemangel nachhaltig zu bekämpfen.

Wir bei ON7 setzen uns dafür ein, gemeinsam mit der Politik und der Wirtschaft einen nachhaltigen Mehrwert für den deutschen Arbeitsmarkt zu schaffen.

Möchten Sie mehr über unsere innovativen Ansätze im EU- und NON-EU Recruiting erfahren oder suchen Sie nach Fachkräften für Ihr Unternehmen? Schreiben Sie uns eine Nachricht oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf – gemeinsam gestalten wir die Zukunft der deutschen Arbeitswelt.

↳ Link zum LinkedIn-Beitrag