Banner Prozessproblem

Veröffentlicht am: 12.08.2025

Deutschland hat kein Bewerberproblem. Deutschland hat ein Prozessproblem.

Der Mythos vom leeren Bewerbermarkt

Täglich hören wir: „Es fehlen Fachkräfte.“ Doch oft stimmt das so nicht. Fachkräfte sind da – aber sie kommen nicht durch das System. Die eigentliche Herausforderung sind lange Verfahren, fehlende Transparenz und ein institutionelles System, das Talente bremst statt beschleunigt.

Was blockiert den Fluss der Talente?

🛂 Bürokratie statt Willkommenskultur

Laut einer Befragung des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) sehen über 60 % der Unternehmen in langwierigen Anerkennungsverfahren das zentrale Hindernis bei der Integration internationaler Fachkräfte (Quelle: DIHK, 2024).

📄 Unklare Stellenanforderungen

Viele potenzielle Bewerber scheitern nicht an der Qualifikation – sondern an undurchsichtigen Anforderungen, unverständlichen Ausschreibungen oder Papierbewerbungen im Jahr 2025.

📉 HR-Prozesse im Schneckentempo

Langsame Rückmeldungen, fehlende Digitalisierung und zersplitterte Zuständigkeiten führen dazu, dass Bewerber abspringen – bevor sie überhaupt im Vorstellungsgespräch sitzen.

Die Folgen

  • Offene Stellen bleiben unbesetzt – obwohl es Bewerber gäbe.
  • Fachkräfte wandern weiter, weil der Prozess zu lang ist.
  • Unternehmen verlieren Wettbewerbsfähigkeit, obwohl sie investieren wollen.

Blick nach vorn: Was sich ändern muss

  • Anerkennung beschleunigen: Der Durchschnitt liegt aktuell bei bis zu 500 Tagen - eine Zumutung für beide Seiten.
  • Recruiting digitalisieren: Von der ersten Bewerbung bis zur Arbeitsaufnahme müssen Prozesse durchgängig digital, mobil und transparent sein.
  • Klarheit in Anforderungen schaffen: Was wird gesucht? Wer passt? Was fehlt noch? Diese Fragen müssen eindeutig beantwortet werden – für HR wie für Bewerber.

ON7: Wir lösen das Prozessproblem

ON7 baut genau dort an, wo die meisten heute noch scheitern:

  • Unsere Plattform vereinfacht komplexe Verfahren: Anerkennung, Visa, Dokumentation – alles in einem Tool.
  • Wir beschleunigen die Pflege-Anerkennung: Durch eigene Zentren und digitale Vorbereitung vor der Einreise.
  • Wir denken Rekrutierung international – mit ethischer Perspektive, klarer Kommunikation und Begleitung über den gesamten Weg.

Wir brauchen keine weiteren Kampagnen für „mehr Bewerber“. Wir brauchen funktionierende Prozesse. Digitale, faire, schnelle Strukturen, die Talente nicht bremsen, sondern freisetzen. ON7 ist Teil dieser Lösung.

↳ Link zum LinkedIn-Beitrag